Heutzutage hat wahrscheinlich jeder schon einmal die Worte „Coaching“ oder „Coach“ gehört. Aber merkwürdigerweise weiß nicht jeder, was sich wirklich hinter diesen Worten verbirgt. In diesem Artikel möchten wir eine Übersicht über Coaching bieten und was Sie als Klient erwarten können oder falls Sie mit dem Gedanken spielen sich zum Coach ausbilden zu lassen. In diesem Artikel ist die Übersicht über die Arten von Coaching und ein Einblick in die unmittelbare Arbeit.
Was ist Coaching?
Die International Coaching Federation, ICF, definiert Coaching als einen anregenden und kreativen Partnerschaftsprozess, in dem der Klient mithilfe des Coaches sein persönliches und berufliches Potenzial maximiert.
Coaching ist eine Beratungs- und Interaktionsmethode, bei der ein Coach dem Klienten hilft, seine Ziele zu erreichen, sein Potenzial zu entdecken und Probleme in verschiedenen Lebensbereichen zu lösen. Coaching-Techniken helfen Ihnen, Ihr Potenzial in Beruf, Familie, Ausbildung, Sport und anderen Bereichen auszuschöpfen.
Coaching hat sich von einer Methode zur Erzielung sportlicher Ergebnisse zu einem eigenständigen Berufsfeld mit Verbänden, Instituten und verschiedenen Richtungen entwickelt. Wir gehen der Frage nach, was ein Coach ist, wie er sich von einem Psychologen unterscheidet, welche Richtungen er einschlägt und wie die Berufsaussichten sind.
Coaching wurde in den 1980er-Jahren in den USA geboren. Es wird angenommen, dass sie aus dem Sport stammt: 1974 veröffentlichte Timothy Gallaway (ehemaliger Kapitän des Harvard-Tennisteams) ein Buch mit dem Titel „The Inside Game of Tennis“, in dem er eine Methode zur Verbesserung der persönlichen und beruflichen Effizienz beschrieb. Diese Methode wurde im Sport, in der Wirtschaft, im Gesundheitswesen und im Bildungswesen eingesetzt.
Ende des 20. Jahrhunderts wurde das Coaching zu einer eigenständigen Disziplin und es entstanden Berufsverbände. Neben den sportlichen Methoden wurde das Coaching auch von Pädagogik, Psychologie und Führungstheorien beeinflusst. Das Coaching hat Techniken und Methoden der Arbeit mit Klienten aus der psychologischen Beratung, verschiedenen Arten der Psychotherapie, dem neurolinguistischen Programmieren, der Wirtschaft und anderen Bereichen übernommen.
Heutzutage können Coaches individuelle Beratung, Gruppentraining und Personalentwicklungsstrategien anbieten und in Bildungseinrichtungen arbeiten. Coaches wollen nicht belehren – sie helfen ihren Kunden, mit den richtigen Fragen und Techniken selbst Antworten und Lösungen zu finden.
Die berufliche Verantwortung des Coaches
Die Aufgabe des Coaches ist es, dem Kunden beizubringen, wie er sich Ziele setzen und diese erreichen kann. Das Ergebnis ist eine qualitative Verbesserung im Leben des Kunden.
Das Berufsbild des Coaches kann wie folgt definiert werden:
- Untersuchung der Bedürfnisse und Wünsche des Kunden;
- Seine oder ihre Ziele zu identifizieren;
- Ausarbeitung eines Unterrichtsplans und Auswahl von Lehrmethoden;
- Schaffung der Voraussetzungen für die maximale Entfaltung des Potenzials des Kunden;
- Begleitung des Kunden, Überwachung seiner Handlungen und deren Ergebnisse;
- Feedback zu erhalten.
Wie unterscheidet sich ein Coach von einem Psychologen?
Eine psychologische Beratung und eine Coaching-Sitzung haben ein ähnliches Format: Ein Coach klärt wie ein Psychologe das Anliegen des Klienten, stellt Fragen und verwendet während der Sitzung verschiedene Techniken und Methoden. Die wichtigsten Unterschiede liegen in den Anforderungen, mit denen der Coach und der Psychologe kommen.
Ein Psychologe oder Psychotherapeut arbeitet mit Anfragen im Zusammenhang mit Krisen, Problemen und Traumata und hilft, das Problem zu lösen und aus der Situation herauszukommen.
Ein Coach arbeitet mit dem Setzen und Erreichen von Zielen, der Motivation, der Entfaltung des Potenzials des Klienten in verschiedenen Bereichen, der Harmonisierung des Lebens und der Schwierigkeiten, die auf dem Weg zu Ergebnissen auftreten.
Die Psychologie befasst sich mit Problemen, das Coaching mit der Lösung von Problemen. Letzteres ist eine Verschmelzung von Management, Philosophie, Psychologie und Analyse.
Die Arbeitsfelder eines Psychologen und eines Coaches überschneiden sich, und ein Coach kann dabei mit den psychischen Schwierigkeiten seiner Klienten in Berührung kommen. Deshalb haben viele Coaches eine psychologische Ausbildung, um bei Bedarf ihre Beratungsfähigkeiten und ihr psychologisches Wissen einsetzen zu können.
Das Wichtigste dabei ist, dass der Coach nichts vorschlägt, rät oder lehrt, sondern dem Klienten hilft, die Situation objektiv zu sehen und die für ihn am besten geeignete Lösung zu wählen.
Zwischen Coach und dem Klienten wird eine professionelle Beziehung mit festen Zuständigkeitsbereichen aufgebaut. Der Coach und der Klient sind Partner in dieser Beziehung.
Der Coach hat die Aufgabe, dem Kunden dabei zu helfen, den für ihn am besten geeigneten Weg zur Lösung seiner Bedürfnisse zu finden. Gleichzeitig hilft der Coach dem Klienten, seine Wachstumsbereiche zu erkennen und seine eigenen Wege zu finden, in diesen Bereichen voranzukommen. Der Klient ist dafür verantwortlich, aktiv und selbstständig (wenn auch mithilfe des Coaches) Lösungen für seine Probleme zu finden und diese in die Praxis umzusetzen.
Anleitung zum Coaching
Renommierte Sportler, Fernsehstars, Vorstandsvorsitzende großer Unternehmen, angehende Unternehmer, junge Mütter, Arbeitslose und Berufseinsteiger – Coaches können mit allen Arten von Klienten arbeiten, die etwas in ihrem Leben verändern und sich Ziele setzen wollen.
Wir bieten individuelle geförderte Coachings als individuelle Unterstützung für den Einstieg ins Berufsleben.
In unserem Coaching „Heranführung an die selbstständige Tätigkeit“ bieten wir ebenfalls Unterstützung bei einer Gründung.
Das Coaching kann sowohl als Einzel- als auch als Gruppencoaching durchgeführt werden. In einer individuellen Form ist es möglich, in privater Praxis oder in Bildungs-/Entwicklungsorganisationen zu arbeiten. In einem Gruppenformat kann ein Coach Schulungen, Kurse oder thematische Treffen anbieten.
Das Coaching nutzt psychologische Techniken (NLP, positive und Sportpsychologie, kognitive Verhaltenspsychotherapie und andere), wendet aber auch Techniken aus anderen Wissenschaften an, wie z. B. das Zeitmanagement (SMART, Balance Wheel, Descartes’sches Quadrat).
Für einen Coach, ebenso wie für einen Psychologen, stehen verschiedene Bereiche für eine Spezialisierung offen. Sehen wir uns einige von ihnen an.
Berufsberatung. In diesem Bereich befassen sich die Coaches mit Anfragen zur Berufsberatung, Berufsplanung, Berufsfindung und Arbeitsplatzsuche.
Karriere-Coaches arbeiten mit Einzelpersonen und in Personalabteilungen, psychologischen Zentren und Unternehmen, die sich mit Karriereentwicklung befassen.
Business Coaching. Business-Coaching ist eng mit den Themen Führung, Teambildung und Karrieremanagement verknüpft. Das Business-Coaching befasst sich mit dem Coaching von Geschäftsführern und Führungskräften und dem Aufbau effektiver Teams. Sie arbeiten intern oder als externe Berater.
Familiencoaching
In diesem Bereich ist es wichtig, die Grundlagen der Familien- und Alterspsychologie sowie der Eltern-Kind-Beziehung zu kennen. Familiencoaches arbeiten mit Paaren, Familien im Allgemeinen und getrennt mit Kindern. Das Familiencoaching umfasst Fragen, die sich auf die Beziehungen innerhalb der Familie beziehen: zwischen Partnern, Kindern und Eltern sowie zwischen Kindern und Heranwachsenden.
Pädagogisches Coaching
Bildungscoaching wird in Unternehmen, Schulen, Bildungseinrichtungen und Ausbildungsbetrieben eingesetzt. Erziehungscoaches helfen Kindern und Jugendlichen bei der Berufsorientierung, arbeiten in speziellen Einrichtungen mit schwierigen Kindern und beraten Eltern bei der Erziehung und Bildung ihrer Kinder.
Kunst-Coaching
Kunst-Coaches setzen die Instrumente der Kunsttherapie und metaphorische Karten in Sitzungen ein, arbeiten in psychologischen Zentren und privaten Fachorganisationen und bieten individuelle Beratung an.
Sportliche Betreuung
Sport-Coaching wird für das Training von Sportlern auf Amateur- und Profiebene eingesetzt. Es ist sowohl bei Trainern als auch bei den Athleten selbst beliebt und hilft, das Training und die Wettkampfvorbereitung zu verbessern.
Die Arbeit zwischen dem Couch und Klienten
Auf der Seite des Klienten:
Der Kunde muss ein Anliegen haben, das er bereit ist, in einem Coaching-Format zu bearbeiten. Wenn der Kunde kein Anliegen hat und nichts lösen will, wird das Coaching sinnlos. Der Klient ist bereit, die Verantwortung für sich selbst, seine Zukunft und seine Entscheidungen zu übernehmen. Merkwürdigerweise ist nicht jeder dazu bereit. Der Kunde ist für den Bereich zuständig, in dem die Anfrage liegt. Wenn der Kunde zum Beispiel ein CEO ist und die Zukunft seines Unternehmens bestimmen will, ist er kompetent, weil er das Unternehmen, das Geschäft und den Markt kennt. Dann kann diese Art von Anfrage in einem Coaching-Format behandelt werden. Wenn es sich bei dem Kunden um eine Maniküre handelt und er eine Anfrage nach dem Muster „Ich möchte 500.000 Euro auf dem Forex-Markt verdienen“ stellt, ist dies wahrscheinlich keine Anfrage für ein Coaching.
Von der Seite des Coaches:
Der Trainer gibt keine Ratschläge.
Ein Coach „tut nichts Gutes“ – wenn der Klient meint, dass er etwas nicht braucht und der Coach anderer Meinung ist, kann der Coach dem Klienten seine Meinung mitteilen (wenn der Klient damit einverstanden ist), sollte aber nicht darauf bestehen oder versuchen, die Meinung des Klienten zu ändern. Ein Coach ist ehrlich zum Klienten, beurteilt aber nicht dessen Handlungen. Der Coach sollte ein „Spiegel“ für den Klienten sein. Wenn dem Kunden nicht gefällt, was er sieht, ist das nicht die Schuld des Spiegels. Der Coach will dem Klienten wirklich helfen, die beste Lösung für ihn zu finden. Der Coach ist sich der Grenzen seiner Fähigkeiten und Kompetenzen bewusst.
Es ist nicht sinnvoll, das Coaching auf Vorlagentätigkeiten anzuwenden, für die es vorgefertigte Lösungen und bewährte Verfahren gibt.
Grob gesagt: Wenn Sie Kassiererinnen und Kassierern beibringen wollen, wie sie Waren schneller abrechnen können, oder Automechanikern, wie sie den Ölwechsel an der Tankstelle durchführen können, brauchen Sie kein klassisches Coaching. Coaching ist dort anwendbar, wo es keine Standardlösung gibt, die von der Stange genommen und verwendet werden kann.
Nachdem nun die Grundprinzipien und Grenzen des Coachings kurz definiert wurden, wollen wir uns nun die grundlegenden Instrumente ansehen.
Offene Fragen
Da ein Coach keine Ratschläge erteilt und der Klient selbst eine Lösung für sein Anliegen finden muss, besteht die Aufgabe des Coaches primär darin, dem Klienten zu helfen, sein Anliegen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und die Situation als Ganzes objektiv zu sehen. Dies ist nur möglich, wenn man die richtigen Fragen stellt.
Es gibt zwei Arten von Fragen: offene und geschlossene.
Eine geschlossene Frage ist eine Frage, die so formuliert ist, dass z. B. nur eine begrenzte Anzahl von Antworten möglich ist:
Trinken Sie Ihren Tee mit oder ohne Zitrone?
Ist es für Sie in Ordnung, einen Termin auf Dienstag oder Donnerstag zu legen?
Werden wir die App selbst testen, oder werden wir diese direkt online stellen? usw.
Solche Fragen sind gut für die Manipulation, weil sie die Illusion von Wahlmöglichkeiten schaffen, aber sie regen nicht zu neuen Ideen an.
Offene Fragen schränken die Antwort des Kunden nicht ein und erlauben ihm, freizusprechen. In der Regel handelt es sich um Fragen, die mit den Wörtern „Was“, „Wie“, „Wann“, „Warum“, „Wie viel“ usw. beginnen. So könnten die geschlossenen Fragen aus dem obigen Beispiel in offene Fragen umformuliert werden:
Was würden Sie gerne essen?
Welcher Tag unter der Woche ist für Sie am günstigsten?
Sollten die Funktionen einer App erst mal ausführlich getestet werden?
Weitere Beispiele für offene Fragen:
Wie zufrieden sind Sie mit der Qualität Ihrer Arbeit?
Was halten Sie davon, wenn noch weitere Testungen vorgenommen werden, bevor eine Freigabe für das online stellen erfolgt?
Durch die Beantwortung einer offenen Frage äußert der Kunde seine Meinung und wird sich der Situation, seiner Bedürfnisse, Ziele usw. bewusster. Deswegen sind offene Fragen das wichtigste Instrument in der Arbeit eines Coaches.
Findung weiterer oder alternativer Lösungen
Wenn wir mit einer Frage oder einer Aufgabe konfrontiert werden, fällt die erste Wahl der Lösung oft rasch, fast ohne nachzudenken. Zum Beispiel: „Was können wir tun, um die Aufgabe rechtzeitig zu erledigen? – Verringerung des Aufgabenvolumens/Erhöhung der Ressourcen/Einsparung bei der Qualität“ usw.
Diese Lösungen sind schnell gefunden, denn wir nutzen unsere Erfahrung und vorgefertigte „Schablonen“ von Lösungen.
Diese „Vorlagen“ können sich als sehr effektiv und nützlich erweisen, und dann ist alles in Ordnung, kein Problem.
Es gibt jedoch Probleme, bei denen Standardlösungen nicht funktionieren, und das sind die Arten von Problemen, auf die der Coach am häufigsten aufmerksam wird.
In dieser Situation müssen Sie dem Kunden helfen, über die üblichen Grenzen hinauszugehen, und das geht am einfachsten, indem Sie ihm die Frage stellen „Was kann noch getan werden?“ und das am besten nicht nur einmal, sondern mindestens dreimal. Es klingt trivial, aber es funktioniert.
Viele Menschen haben wahrscheinlich schon bemerkt, dass solche Fragen oft von den Moderatoren verschiedener Schulungen gestellt werden. Das Ziel ist es, dem Publikum unkonventionelle Antworten zu entlocken.
Wenn Sie mir nicht glauben, machen Sie ein Experiment. Bleiben Sie bei der Suche nach einer Lösung für ein Problem nicht bei der ersten Antwort stehen, sondern stellen Sie sich oder Ihrem Gesprächspartner mehrmals die Frage „Was kann noch getan werden? Die Chancen stehen gut, dass die Antworten ab der dritten Frage viel kreativer ausfallen werden.
Schritt in die Zukunft und zurück: ein kleines Schauspiel
Ein weiteres Hilfsmittel, das Ihnen dabei helfen kann, über vorgefertigte „Vorlagen“ hinauszugehen, sind „wechselnde“ Fragen. Bei der Formulierung solcher Fragen wird der Klient aufgefordert, sich eine Situation vorzustellen, in der sein Problem bereits gelöst wurde, und die Maßnahmen zu beschreiben, die zur Lösung dieses Problems geführt haben. Anhand von Beispielen lässt sich das verständlicher erklären: „Stellen Sie sich vor, Sie haben bereits erfolgreich eine Gehaltserhöhung ausgehandelt, welche Argumente haben Sie in dieser Verhandlung vorgebracht?
„Stellen Sie sich vor, wir haben den Freigabeprozess bereits gestrafft, was haben wir zuerst getan, um einen Optimierungsplan zu erstellen?“
„Stellen Sie sich vor, Sie haben die Zertifizierungsprüfung bereits abgelegt. Wo haben Sie Informationen gefunden, die Ihnen bei der Vorbereitung geholfen haben?“.
Und so weiter und so fort.
Sie können diese Methode leicht abwandeln und den Befragten bitten, sich nicht vorzustellen, dass er das Problem bereits selbst gelöst hat, sondern sich eine andere Person vorzustellen, die vor demselben Problem steht, es aber zuvor gelöst hat. Zum Beispiel:
„Stellen Sie sich eine Person vor, die zwischen diesen Aufgaben Prioritäten setzen müsste, nach welchen Kriterien wäre sie dazu in der Lage?
„Stellen Sie sich einen erfolgreichen Händler vor, der erfolgreich ein Aktienportfolio aufgebaut hat. Was würde ihm bei seiner Wahl helfen?“.
„Wenn Sie das Thema mit den Augen eines erfolgreichen Vermarkters betrachten würden, wo würden Sie Ihr Unternehmen zuerst gründen?“ Etc.
Das Instrument mag seltsam erscheinen – „Wenn ich die Antwort weiß, finde ich sie, ohne Fragen zu stellen, aber wenn ich sie nicht weiß, kann ich mich 100 Mal vorstellen und nichts wird helfen“.
Zum Teil logisch, aber die Praxis zeigt, dass es uns aus irgendeinem Grund leichter fällt, das „Muster“ zu durchbrechen, wenn wir ein Problem von außen betrachten.
Messskala
Dieses Instrument hilft bei der objektiven Bewertung der aktuellen Situation im Verhältnis zu den gewünschten Veränderungen und bei der Festlegung der Schritte, die zur Umsetzung der Veränderungen unternommen werden müssen. Die Funktionsweise des Tools ist einfach:
1. Wir haben eine Skala von 1 bis 10, wobei 1 die am wenigsten akzeptable Option ist und 10 der Zustand, der den Bedürfnissen des Kunden am besten entspricht.
2. Bitten Sie den Kunden, den Zustand zu beschreiben, der auf dieser Skala 1 und 10 entspricht. Zum Beispiel:
Wenn die Anfrage lautet: „Ich möchte meine Lebensqualität verbessern“, dann beantworten Sie die Frage, welche Lebensqualität der Zahl 1 entspricht (die schlechteste) und welche Lebensqualität der Zahl 10 (das vom Kunden gewünschte Ideal).
Wenn die Anfrage lautet: „Ich möchte ein Dream-Team erstellen“, dann bitten wir um eine Beschreibung dessen, was ein Team auf einer Skala von 1 und was ein Team auf einer Skala von 10 ist.
Und so weiter. Manchmal können Sie den Klienten zusätzlich bitten, den Zustand zu beschreiben, der der Mitte der Skala entspricht – eine 5 (damit es einfacher wird, den nächsten Schritt zu machen).
3. Bitten Sie den Kunden, seinen derzeitigen Zustand auf dieser Skala zu definieren, z. B. „Wie würden Sie Ihren derzeitigen Lebensstandard bewerten?“, „Wie würden Sie Ihr derzeitiges Team bewerten“.
4. Bitten Sie den Kunden anschließend, Zustände zu beschreiben, die sich um 1 und 2 Stufen von seinem aktuellen Zustand auf der Skala unterscheiden. Wenn der Klient etwa seinen aktuellen Zustand mit 6 bewertet hat, bitten Sie ihn, zu beschreiben, was in dem Zustand vorkommt, den er mit 7 und 8 bewerten würde, und explizit zu erklären, wie sich Zustände von 7 und 8 von Zuständen von 6 unterscheiden.
5. Fragen Sie dann, was geändert werden muss, um seinen Zustand um 1 oder 2 Punkte auf der Skala zu verbessern – „was muss geändert werden, damit Sie Ihr Team mit 7 und nicht mit 6 bewerten“.
6. Legen Sie dann den Aktionsplan fest, der zur Umsetzung der Veränderung erforderlich ist.
Eine Vorlage für eine Coaching-Sitzung oder was sie als Klient erwarten können
Damit eine Coaching-Sitzung effektiv und nützlich für den Klienten ist, muss sie strukturiert sein (d. h. der Coachee stellt nicht einfach Fragen in einer zufälligen Reihenfolge, sondern tut dies innerhalb einer Struktur). Eine gut strukturierte Sitzung hilft dem Kunden, sein Anliegen schneller zu erkennen und zu analysieren.
Eine der einfachsten, aber effektivsten Optionen für die Struktur einer Coaching-Sitzung ist das GROW-Modell (Goals-Reality-Opportunity-Will).
Ziele – wir definieren mit dem Gesprächspartner (Kunden) das Ziel der Anfrage – was er für sich selbst lösen möchte, wie es sein Leben beeinflussen wird, warum es ihm wichtig ist. Kriterien für ein „gutes“ Ziel:
Umweltfreundlich – hat einen positiven Einfluss auf den Kunden und seine Umwelt (andernfalls kann das Erreichen des Ziels zur Frustration beim Kunden führen). Liegt in der Kontrolle des Kunden – wir können nicht ändern, was außerhalb unserer Kontrolle liegt. Das Ziel „Ich möchte, dass Adrian keinen Konflikt mit Jonas hat“ – das Ziel ist außerhalb unserer Kontrolle. „Ich möchte meine Einstellung zum Konflikt zwischen Adrian und Jonas so ändern, dass er die Qualität meiner Arbeit nicht beeinträchtigt“ – in unserem Kontrollbereich.
Positiv – das Ziel sollte zu positiven Veränderungen motivieren. „Ich will aufhören, ein Versager zu sein“ – eine schwache Motivation. „Ich will erfolgreich werden“ – die Motivation ist bereits stärker ausgeprägt. Erfüllt die SMART-Kriterien – wir müssen uns darüber im Klaren sein, was wir wann erreichen wollen und woran wir erkennen werden, dass wir es erreicht haben. Zum Beispiel ist ein Ziel wie „Ich möchte erfolgreich werden“ nicht SMART formuliert, und wir müssen die Kriterien für den Erfolg definieren, in welchem Zeitrahmen wir ihn erreichen wollen, wie wir erkennen, dass wir das Gewünschte erreicht haben, usw.
Realität – gemeinsam mit dem Gesprächspartner die aktuelle Situation klären, eine Beschreibung des Ist-Zustands erhalten. Wir klären, wie sich die aktuelle Situation auf den Gesprächspartner im konkreten Moment und auf sein Leben im Allgemeinen auswirkt, warum sie ihm nicht passt, welche Folgen sie haben wird usw.
Gelegenheit – wir helfen dem Gesprächspartner zu bestimmen, was er oder sie in der aktuellen Situation tun kann, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Hier können Sie die oben erwähnten Tools verwenden. Die Aufgabe besteht darin, die maximal möglichen Optionen zu finden. Bitten Sie ihn oder sie dann, die Optionen nach Prioritäten zu ordnen und zu bestimmen, wo man am besten anfängt.
Wille – dem Gesprächspartner helfen, die nächsten Schritte, die zur Umsetzung der zuvor gewählten Optionen unternommen werden müssen, im Detail zu beschreiben. Es ist wünschenswert, einen Zeitplan und Kriterien für jeden Schritt festzulegen.