Im ersten Teil unserer Beitragsreihe über die häufigen Fehler bei der Zielsetzung haben wir bereits über SMART-Ziele, OKR-Ansatz und einheitliches Zielsetzungssystem gesprochen. Im zweiten Teil ging es um genaue Formulierung von Zielen, Fakten vor Emotionen bei der Zielsetzung, Zeit und Ablenkung sowie Umgang mit Misserfolgen. Mit diesem Beitrag schließen wir das Thema mit Teams, Deadlines und Nachverfolgung ab:
- Sie setzen sie ohne den Input des Teams fest
- Sie vergessen Zeitpläne und Fristen
- Sie legen sie fest und vergessen sie
- Sie schreiben sie nicht so auf, dass das ganze Team sie sehen kann.
8. Sie setzen Ziele ohne die Beteiligung des Teams
Die Festlegung von Zielen sollte ein zweiseitiger Prozess sein. Von oben nach unten: Vorstandsmitglieder und leitende Angestellte (in der Regel die Geschäftsleitung) legen die übergreifende Strategie und den Plan für das Unternehmen fest und bestätigen sie.
Von dort aus sollten die Teams gemeinsam an der Festlegung ihrer Ziele arbeiten. Wenn sich die Mitarbeiter am Zielsetzungsprozess beteiligen können, bringen sie neue Ideen ein und entwickeln ein stärkeres Gefühl der Verantwortung für ihre Ziele.
Darüber hinaus können Sie auf diese Weise die Stärken und Schwächen jedes einzelnen Teammitglieds ermitteln, die ihnen zugedachten Rollen und Verantwortlichkeiten festlegen und ihre beruflichen Entwicklungsziele mit denen des Teams verknüpfen.
Bei der Planung der Ziele sollten Sie Ihr Team in den Brainstorming-Prozess einbeziehen.
9. Sie vergessen Zeitpläne und Fristen
Zeitliche Flexibilität zuzulassen ist in Ordnung – 90 % der Mitarbeiter geben zu, dass ein flexiblerer Zeitplan ihre Arbeitsmoral steigert und ihnen hilft, die Arbeit besser zu bewältigen -, aber einige Zeitpläne und Fristen sollten trotzdem vorhanden sein.
Fristen helfen Teams:
- Klare gegenseitige Erwartungen in Bezug auf Arbeitsbelastung und Fristen zu setzen
- ihre Zeit besser zu priorisieren
- auf Kurs zu bleiben, um Ziele zu erreichen, die mit den unternehmensweiten Zielen übereinstimmen
10. Man setzt sie und vergisst sie
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, zu Beginn jeder Woche in Einzel- und Teambesprechungen über Ziele und ihre Fortschritte zu sprechen.
Wenn Sie Ihre wiederkehrenden Besprechungen damit beginnen, über Ziele zu sprechen, haben Sie:
- stellen Sie sicher, dass alle Teammitglieder über die Fortschritte bei der Erreichung der Ziele informiert sind
- Sie geben dem Team mehr Möglichkeiten, sich auszutauschen und Hindernisse anzusprechen, wenn sie auftauchen
- erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Team seine Ziele erreicht.
Wenn Sie die Teamziele nur am Ende des Quartals oder des Jahres besprechen, verpassen Sie die Gelegenheit, notwendige Anpassungen für bessere Ergebnisse vorzunehmen. Stellen Sie sich das einmal so vor: Wenn Sie jede Woche über Ihre Ziele sprechen, haben Sie 52 Gelegenheiten, das Schiff zu korrigieren, während Sie nur 4 haben, wenn Sie vierteljährlich über sie sprechen.
11. Sie schreiben sie nicht für das ganze Team auf
Psychologen zufolge “steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihre Ziele und Träume erreichen, um 42 %, wenn Sie sie einfach aufschreiben”. Indem Sie so vorgehen und Ihre Teammitglieder ermutigen, dasselbe zu tun, schaffen Sie eine Gruppe von Partnern, die für jeden in Ihrem Team verantwortlich sind.
Aber es ist nicht nur wichtig, dass Sie Ihre Ziele aufschreiben, sondern auch, dass sie für alle zugänglich sind. Auf diese Weise kann sich Ihr Team daran orientieren und sich besser selbst organisieren.